Jg. 2 – 1954
August SKALWEIT, Vom Werdegang des Dorfhandwerks, S. 1
Wolfgang JACOBEIT, Zur Geschichte der Pferdeanspannung, S. 17
Alfred DIECK, Über das Alter des Buchweizenanbaues in Nordwestdeutschland, S. 26
Gunther IPSEN, Die preußische Bauernbefreiung als Landesausbau, S. 29
Gertrud SCHRÖDER-LEMBKE, Heinrich von Thünen und seine mecklenburgischen Gutsnachbarn, S. 54
Alfons SCHOLZ, Ehen zwischen Ostfriesen und Ostvertriebenen, S. 63
Karl A. SINNHUBER, Eine agrarhistorische Tagung in London, S. 66
H. HENDINGER, Südschwedische zentrale Orte und ihr Umland, S. 69
Helmut JÄGER, Das Deutsche Landkreiswerk als Quelle der Agrargeschichte, S. 70
Besprechungen, S. 73
Günther FRANZ, Die Gesellschaft für Geschichte des Landvolks und der Landwirtschaft, S. 87
Wilhelm SEEDORF, 50 Jahre Gesellschaft für Geschichte und Literatur der Landwirtschaft, S. 89
W. METZ, Das Problem des Capitulare de villis, S. 96
S. SUDHOFF, Das deutsche Pelzbuch des Mittelalters und seine Einflüsse auf die europäische Gartenliteratur, S. 105
Lena HEMPEL, Flurzerstörungen durch Bodenerosion in früheren Jahrhunderten, S. 114
Gertrud SCHRÖDER-LEMBKE, Entstehung und Verbreitung der Mehrfelderwirtschaft in Norddeutschland, S. 123
P. VOLLRATH, Das landwirtschaftliche Beratungs- und Bildungswesen in Schleswig-Holstein am Ende des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. 133
K. von KUNOWSKI, Stellung und Behandlung des Problems „Mensch“ in der Landwirtschaftswissenschaft, S. 149
Georges DUBY, Die agrargeschichtliche Forschung in Frankreich seit 1940, S. 166
W. HARTKE, Über die Ackerberge und ihre Bedeutung als Index für das Alter agrarlandschaftlicher Grenzen, S. 173
Besprechungen, S. 177
Die Internationale Konferenz für Pflugforschung in Kopenhagen, S. 184