Unsere Tagungen
Einmal im Jahr, in der Regel im Juni, veranstaltet die Gesellschaft für Agrargeschichte eine ein- oder zweitägige Konferenz. Meist handelt es sich dabei um thematisch eingegrenzte Tagungen mit epochenübergreifendem Charakter. Dabei steht immer die Aktualität der Forschungsergebnisse im Vordergrund.
Die Teilnahme ist stets auch Nichtmitgliedern und allgemein Interessierten möglich.
Die Jahrestagung 2024 findet am Donnerstag 27. Juni bis Freitag, 28. Juni, im Landwirtschaftsverlag Münster (Hülsebrockstraße 2-8) statt und ist dieses Mal eine Themen-offene Tagung und explizit an Nachwuchswissenschaftler gerichtet!
Hier das Tagungsprogramm:
27. Juni 2024
Ab 11.30 Anmeldung und Mittagsimbiss
12.00 Einführung in die Tagung
12:20 Begrüßung durch den Landwirtschaftsverlag
12.30 Dr. Stephan Ebert, Zur Kulinarik des ausgehenden Mittelalters im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
13.15 Leon Zimmermann, Ländliche Lebensstandards in Südwestdeutschland ca. 1680-1805
14.00 Pause
14.15 Henning Bovenkerk, Soziale Agrosysteme und Konsum: Voraussetzungen des Wandels materieller Kultur in ländlichen Haushalten Nordwestdeutschlands, spätes 16.- frühes 19. Jahrhundert
15.00 Dr. Karsten Igel, Die Gertrudenberger Register als Quelle zur westfälischen Agrargeschichte
15.45 Pause
16.15 Vivien Specht, Haus, Feld und Saatgut!? Aushandlungsprozesse bei der Siedlungsmigration der Heide und Moorflächen der jütischen Halbinsel im 18. Jahrhundert
17.00 Jan Ocker, Die vergessenen „Rentengüter“. Zur „inneren Kolonisation“ im Königreich Preußen und speziell in den Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein zwischen 1890 und Erstem Weltkrieg
17.45 Johanna Keller, Erfahrungswissen in Sachsen-Anhalt von 1900 bis heute
28. Juni 2024
8.30: Möglichkeit des Besuchs der Bibliothek des Landwirtschaftsverlags (Erstausgaben Hausväterliteratur etc.)
9.00 Julius Vinryi, „Sitte“ oder „Unsitte“? Hofnamen in Westfalen zwischen Alltag und staatlicher Regulierung, 1901-1919
9.45 Zofia Durda, Nebenerwerbsstellen, Stallgebäude und Mehrzweckschuppen. Die Typenbauten der Treuhandstelle für Flüchtlingssiedlung in Niedersachsen (1949-1959
10.30 Daniel Sobanski, Fuhrleute, Erzgräber, Pächter. Die Rolle der Landbevölkerung während der Frühindustrialisierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
11.15 Pause
11.30 Dr. Jadon Nisly-Goretzki, “Auch die Kuh brauche frische Luft und Sonne” – Tierwohl als bäuerliches Argument in Konflikten um die Privatisierung der Allmende
12.15 Dr. Michael Schulz, Tierschutz und Tierwohl in der Debatte über landwirtschaftliche Nutztiere im Deutschen Reich 1900–1939
13.00 Pause
14.00 Sara Müller, Neue Akteure im Stall des Anthropozäns
14.45 Marie Schneider, Ländliche Räume, städtische Blicke: Projektion und Praxis von Protest auf dem Land
15.30 Abschlussdiskussion, Ausblick
16.00 Abschluss durch G. Strotdrees (LV)
16.15 Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Agrargeschichte
Once a year, usually in June, the GfA organizes a conference. Mostly the conferences are characterized by a conceptual framework, comprehensive approaches and presentations regarding different periods. Highest priority is up-to-dateness of the research results. Attendance is open regardless of membership.
Tagungen der GfA
Arbeitskreis für Agrargeschichte 1994-2012
Vor seinem Zusammenschluss mit der GfA im Jahr 2013 hat der Arbeitskreis für Agrargeschichte jährliche Tagungen veranstaltet. Zahlreiche der Beiträge sind als Sammelbände veröffentlicht worden.