Skip to content

Jg. 55 – 2007 – Heft 2: Geschichte und Gegenwart der Agrarwissenschaften

Editorial

Dieses Heft hat einen aktuellen Anlass: Die beiden wichtigsten wissenschaftspolitischen Akteure in Deutschland – die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat – haben vor kurzem zur gegenwärtigen Lage der Agrarwissenschaft in Deutschland Stellung genommen. Im Forumsteil stellen sowohl die DFG als auch der WR ihre wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen zur Diskussion.

Beide stimmen darin überein, dass sich die Agrarwissenschaft in Deutschland in einer Krise befindet. Einschneidend wirkt sich dies für die agrarwissenschaftlichen Einrichtungen aus, die von Streichungen von rofessuren und anderen Wissenschaftlerstellen und ganzer Forschungs- und Lehrgebiete betroffen sind.

Zwei Fakultäten – die landwirtschaftlich-gärtnerische der Humboldt-Universität zu Berlin und die agrarwissenschaftliche der Universität zu Kiel – wurden sogar mit Schließung bedroht. Dass dabei die Agrargeschichte und die Agrarsoziologie nicht einmal mehr erwähnt werden, ist für unsere Zeitschrift, die einst aus der Agrarwissenschaft heraus gegründet wurde, aber mittlerweile vorwiegend von der Geschichtswissenschaft, der Soziologie und der Kulturwissenschaft getragen wird, nicht ohne Pikanterie.

Dabei stand bis vor wenigen Jahren noch fest: Fragen zur Landwirtschaft und zu den ländlichen Räumen kann umfassend und wissenschaftlich fundiert nur die Agrarwissenschaft untersuchen. Dies gründete wesentlich darauf, dass die Agrarwissenschaft mit der Praxis: der Landwirtschaft, dem Leben auf dem Lande und den Akteuren auf diesem Gebiet, insbesondere der Agrarpolitik, eng verbunden war. Nicht wenige kritisierten sie deshalb als „Sektorwissenschaft“. Genau diese Nähe zur Praxis, aus der ihr Forschungsprivileg resultierte, wurde ihr in der Geschichte bereits mehrfach zum Verhängnis. Ihre Involvierung in den Nationalsozialismus hat sie bleibend beschädigt. Wie verwickelt diese Verstrickungen waren, zeigt Willi Oberkrome in seinem Beitrag über „Konsens und Opposition. Max Sering, Constantin von Dietze und das ‚rechte Lager’ 1920-1940“. Aus der Nähe zu den organisierten Interessen der Landwirtschaft und zur Agrarpolitik erklärt sich auch, dass die Agrarwissenschaft gegenwärtig mit einer gewandelten gesellschaftlichen

und politischen Sicht auf die Agrarwirtschaft und die Ländlichkeit sowie mit anderen Akteuren – z.B. Verbraucherverbände, Umwelt- und Naturschutzgruppen – konfrontiert ist und diese Akteure eine andere wissenschaftliche Forschung und Expertise einfordern. Dies legt Michael Guggenheim am Beispiel der „Erfindung der Umweltdienstleistungen“ in der Schweiz dar.

Ihre Vorrangstellung bei Forschungsfragen zur Landwirtschaft konnte die Agrarwissenschaft in der Vergangenheit auch damit begründen, dass nur sie aufgrund ihres multidisziplinären und anwendungsorientierten Charakters in der Lage ist, verschiedenste Aspekte zu berücksichtigen und praxistaugliche Vorschläge zu unterbreiten, welche sogleich in politisch handhabbare Konzepte umgesetzt werden können. Tatsächlich zeigt sich jedoch, dass selten alle Disziplinen gleichgewichtig ihre Sicht einbringen konnten, sondern, wie in anderen Wissenschaften auch, eine Disziplin die Gesamtsicht prägt. Dies demonstriert Frank Uekötter in seinem Beitrag zu den Forschungen über landwirtschaftliche Böden in den Agrarwissenschaften. Diese Ausgabe der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie versteht sich als Beitrag zu einer überfälligen wissenschaftspolitischen Debatte

Eva Barlösius, Stefan Brakensiek


Inhaltsverzeichnis

Editorial S. 8-10

Willi Oberkrome: Konsens und Opposition.; S. 10 – 21

Max Sering, Constantin von Dietze: und das „rechte Lager“ 1920-1940; S. 22 – 42

Frank Uekötter: Virtuelle Böden. Über Konstruktion und Destruktion des landwirtschaftlichen Bodens in den Agrarwissenschaften; S. 23 – 42

Michael Guggenheim: Die Erfindung der Umweltdienstleistungen: Zur Genese der Konkurrenz agrarwissenschaftlicher Expertise; S. 43 – 57

Abstracts S. 58 – 59

 

FORUM

Reinhard F. Hüttl: Konzentration der Kräfte: Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Entwicklung der Agrarwissenschaften in Deutschland; S. 60 – 62

Ernst Berg: Perspektiven der agrarwissenschaftlichen Forschung: Die aktuelle Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft; S. 63 – 65

Dietrich Rieger: Bericht über die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Agrargeschichte e.V. (GfA) am 15. Juni 2007; S. 66 – 67

Heike Düselder: Bericht über die Tagung „Adel und Umwelt. Horizonte, Erfahrungen und Wahrnehmungen adeliger Existenz in der Frühen Neuzeit“ (Stift Börstel, 8.-10. März 2007); S. 68 – 70

REZENSIONEN: S. 71 – 106


Abstracts

Willi Oberkrome: Consensus and Opposition. Max Sering, Constantin von Dietze, and the right wing, 1920-1940
Max Sering, a famous agronomist, was a stern opponent of Richard Walther Darré, the National Socialist Minister of Agriculture. Sering’s colleague, Constantin von Dietze, an avowed Protestant, was repeatedly imprisoned and tortured by the Nazis, and he was one of those persecuted after the attempt to assassinate Hitler on July 20, 1944. Thus, the so-called Sering School stood in clear opposition to National Socialism and its agrarian politics. However, one should not ignore that this opposition was based on beliefs intertwined with German nationalism and ethnocentrism. In partial cooperation with Ministers Graf Schwerin-Krosigk, Schacht, and von Blomberg, the Sering School campaigned for the revision of the Versailles Treaty. The school’s members believed in the possibility of initiating a national regeneration by rediscovering and strengthening the peasants and their traditional values. At the same time, they were deeply concerned about the Slavic peoples “flooding” the German East. To prevent this from happening, they proposed the concept of “Internal Colonization” (Innere Kolonisation) – the establishment of peasant settlements along the German borders. In September 1939, septuagenarian Sering celebrated the German attack on Poland as an “act of liberation” in the interest of the Volksdeutsche in Eastern Europe and as a means to reestablish German hegemony in the Eastern territories. Looking at these ambivalent positions represented by the Sering School, it becomes apparent that the research landscape of Nazi Germany was heavily fragmented. There was no single dominant line of Nazi scholarship. Instead, starting in 1933, supporters of right-wing revanchism competed fiercly against each other in trying to sell the National Socialist government their respective ideas. Consequently, trying to draw an ever more differentiated picture of the “typical” Nazi scholar as portrayed by the media seems rather pointless from an academic point of view.

Frank Uekötter: Virtual Ground. On the Scientific Construction und Destruction of Soils
Soil is the most basic resource of agriculture, and also one of its most mysterious resources. In spite of two centuries of research within the agricultural sciences, soil fertility is still not understood to a significant extent. The article traces the scientific construction of a soil concept in the wake of these unknowns, arguing that this soil concept was not a genuine result of research but a construct that gradually emerged from negotiations between farmers, advisors and scientists in the wake of significant doubts. Specifically, the article looks at the disciplines of agricultural chemistry, soil science, and soil microbiology, discussing the potential and the limits of each approach. In a nutshell, the hegemony of agrochemistry was not so much due to superior scientific merits as the result of the weakness of its scientific competitors, as well as a readiness of the agroindustrial complex to reach out to farmers and supply them with advice and products. Soil tests became a key issue in this controversy as they met with a strong interest within the farming community, and the ultimate victory of chemical soil tests, and the failure of biological and geological ones, was due mostly to a greater willingness of agrochemists to ignore, in a long series of small steps, the demands of scientific precisions. The article concludes by arguing that the environmental problems of agriculture were in a way the result of these blank spots of the agricultural knowledge system, and thus argues for a combination of historical and scientific insights in order to tackle the challenges of the 21st century agriculture.

Michael Guggenheim: The Invention of Environmental Consulting: Competing with Agricultural Expertise
A common diagnosis of agricultural knowledge observes a lack of master-concepts that could compensate the loss of rootedness in agricultural milieus. The article describes the ascent of environmental consultants as a competing profession that could use the concepts of „environment“ and later „sustainability“ to cover a vast range of expertise. The environmental consultants had their background in the natural sciences but they moved outside the university to produce a new kind of politicised expertise. The article uses biographical interviews to describe the invention of these companies.

An den Anfang scrollen